URL

URL

* * *

URL 〈f. 10; EDV; Abk. für engl.〉 Uniform Resource Locator (Anzeiger für gleichförmige Dokumente), Standard für Adressen im Internet

* * *

URL, die; -, -s, (selten:) der; -s, -s [Abk. für engl. Uniform Resource Locator] (EDV):
Standard für die Adressierung einer Website im World Wide Web; Internetadresse.

* * *

URL
 
[Abk. für Uniform Resource Locator, dt. »einheitliche (Internet-)Ressourcenadresse«] der oder die, die häufigste Form einer URI, die zur Lokalisierung von Rechner und Speicherort einer Datei im Internet dient. Eine URL besteht im allgemeinsten Fall aus den folgenden Bestandteilen:
 
Zugangsprotokoll://Host:Port/Pfad#Sprungadresse?Parameter&weitererParameter&...
 
Als Zugangsprotokoll (Übertragungsprotokoll, auch Schema genannt) werden u. a. HTTP, FTP oder »news« (Usenet) benutzt. Auch »file« ist möglich, dadurch wird eine Datei auf dem lokalen Rechner bzw. im lokalen Netzwerk angesprochen.
 
Der Host ist derjenige (entfernte) Rechner, auf den zugegriffen werden soll. Dies kann entweder ein Host-Name (»www.brockhaus.de«) oder eine IP-Adresse (»212.14.80.49«) sein.
 
Der Port (Port-Nummer) kennzeichnet einen bestimmten Dienst oder eine Anwendung, die auf dem Zielrechner angesprochen wird. Beim Protokoll HTTP (und bei anderen explizit angegebenen Zugangsprotokollen) kann die Port-Nummer weggelassen werden.
 
Beim Pfad handelt es sich einfach um den Zugriffspfad der Zieldatei einer URL. Wenn als Zugangsprotokoll »file« gewählt wird, ist der Pfad bereits die URL.
 
Mit der Sprungadresse gelangt man direkt an eine bestimmte Stelle im Zieldokument, vorausgesetzt, der Webdesigner hat dort das entsprechende HTML-Element korrekt angelegt.
 
Parameter sind nur für bestimmte Scripts notwendig, etwa bei Verwendung von CGI (Dateneingabe über Formulare). Der erste Parameter wird mit einem Fragezeichen von den übrigen, davor stehenden Teilen der URL abgetrennt, weitere Parameter durch das Kaufmanns-Und (»&«). Normalerweise brauchen diese Parameter nicht von Hand eingegeben zu werden, sondern werden vom Script automatisch an die URL angehängt.
 
Eine Kurzform der URL ist die relative URL, die z. B. bei Links zwischen einzelnen Dokumenten einer gemeinsamen Website benutzt wird.
 
 TIPP:
 
URLs werden relativ häufig geändert. Dies trifft insbesondere auf URLs der Top-Level-Domäne ».com« zu. Wird z. B. eine Internetadresse wie www.firma.com als ungültig gemeldet, ist sie, sofern es sich um eine deutsche Firma handelt, eventuell in www.firma.de geändert worden - oder es wurde statt ».com« vielleicht eine der neuen Top-Level-Domänen ».info« oder ».biz« gewählt. Weitere Möglichkeiten sind eine Umbenennung der Firma, die in der Webadresse nachvollzogen wurde (»www.e-firma.de«), oder der Wechsel zu einem anderen (z. B. preisgünstigeren) Host - »www.billig-web.firma.de«.

* * *

URL, die; -, -s, (selten:) der; -s, -s [Abk. für engl. Uniform Resource Locator] (EDV): Standard für die Adressierung einer Website im World Wide Web; Internetadresse: Das ... Angebot der Deutschen Welle wird ... unter der Adresse (URL) http://www-dw.gmd.de/ angeboten (FAZ 9. 3. 95, 24).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • URL — abbrv. Uniform Resource Locator. The Essential Law Dictionary. Sphinx Publishing, An imprint of Sourcebooks, Inc. Amy Hackney Blackwell. 2008. URL See …   Law dictionary

  • Url — ist der Familienname von: Karl Url (* 1934), österreichischer Politiker (ÖVP) Url steht zudem für: Url (Fluss), ein Fluss in Niederösterreich URL steht als Abkürzung für: Uniform Resource Locator, einen Bezeichnungsstandard für Netzwerkressourcen …   Deutsch Wikipedia

  • URL — noun [uncountable] COMPUTING uniform/​universal resource locator the Internet address of a website: • Our URL is http/​/​www.trainingaboutweb.com. * * *    Uniform resource locator. The address of a web page. * * * URL UK US /ˌjuːɑːrˈel/ noun [C] …   Financial and business terms

  • URL — significa Uniform Resource Locator, es decir, localizador uniforme de recurso. El URL es la cadena de caracteres con la cual se asigna una dirección única a cada uno de los recursos de información disponibles en Internet. Existe un URL único para …   Enciclopedia Universal

  • URL — ● URL nom féminin (sigle de l anglais uniform resource locator, localisateur universel de ressources) Adresse électronique qui permet de localiser un site ou un document sur Internet, et qui indique la méthode pour y accéder, le chemin d accès et …   Encyclopédie Universelle

  • URL — /url, uˌɛrreˈɛlle, ingl. ˌjuɑːˈrɛl/ [sigla ingl. di U(niform) R(esource) L(ocator) «identificatore standard di risorse»] s. m. inv. (elab., di sito web) indirizzo …   Sinonimi e Contrari. Terza edizione

  • URL — DEFINICIJA krat. int. standardni način označivanja jedinstvene adrese na Internetu (npr., URL=http: //www.hr), usp. web adresa, v. web ETIMOLOGIJA engl. Uniform Resource Locator …   Hrvatski jezični portal

  • Url — это указатель на конкретный ресурс в Интернете, находящийся в определенном месте. Например: Протокол / Имя сервера / Путь к файлу (http://www. ваше имя. ru/ваша папка/ваш файл. htm) …   Краткий толковый словарь по полиграфии

  • URL — sigla ES ingl. Uniform Resource Locators, localizzatore di risorse uniformi, forma di standardizzazione degli indirizzi di rete su Internet …   Dizionario italiano

  • URL — 〈f.; Gen.: , Pl.: s; EDV; Abk. für engl.〉 Uniform Resource Locator (Anzeiger für gleichförmige Dokumente), Standard für Adressen im Internet …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • URL — [ˌju: a:r ˈel] n technical uniform resource locator a website address …   Dictionary of contemporary English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”